Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem Text finden.
Datenerhebung auf unserer Website
Wie erheben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Hierbei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analysetools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Hilfe von Cookies und so genannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Auswertung widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz PSV-Jühnsdorf e.V. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.) entscheidet. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Recht auf Datenübertragbarkeit Auskunft, Sperrung, Löschung |
3. Datenerhebung auf unserer Website Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit weitere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Server-Log-Dateien Browsertyp und -version Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. |
4. Plugins und Tools Google Maps |